In zeitlicher Nähe zur Bundestagswahl 2025 diskutieren Expertinnen und Experten auf der Basis der bis dahin vorliegenden Auswertungen des Wählerverhaltens die Wahlergebnisse und stellen sich die Frage, welchen Beitrag demografische Erkenntnisse zur Erklärung des Wahlergebnisses leisten können. Wie ist das Wahlverhalten der verschiedenen demografischen Gruppen zu erklären? Wie sollte die neue Bundesregierung einer zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung entgegenwirken? Diskutieren Sie mit!
Donnerstag, 3. April 2025, 14:00-15:30 Uhr CEST (Zoom)
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Berliner Demografie-Tage 2025 statt und wird in Kooperation mit dem Arbeitskreis Demografiepolitik der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V. organisiert.
Prof. Dr. Martin Elff
Professor für Politische Soziologie an der Zeppelin Universität, Friedrichshafen
Dr. Anna-Sophie Heinze
Akademische Rätin am Lehrstuhl für Westliche Regierungssysteme – Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Universität Trier
Jürgen Kaube
Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Dr. Sabine Pokorny
Referentin in der Abteilung Wahl- und Sozialforschung der Konrad-Adenauer-Stiftung
Dr. Yvonne Schroth
Vorstand der Forschungsgruppe Wahlen e.V.