Nachwuchspreis 2019 Katharina Choroschun, Masterarbeit: "Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Gesundheit – Bildungsstatus und Familienstand in der europäischen Bevölkerung ab 50 Jahren"
Markus Dörflinger, Masterarbeit: "Merkmale eines Zweiten Demographischen Übergangs? Die Veränderung des generativen Verhaltens im Nahen Osten, aufgezeigt am Beispiel von Iran, Libanon und Vereinigten Arabischen Emiraten"
Maria Hornung, Masterarbeit: "The Perception of Fairness in the Division of Labor across the Transition to Parenthood"
Eleana Dongas, Masterarbeit: "Abbrüche der Nutzung von Kontrazeptiva in Subsahara-Afrika"
Marcus Ebeling, Doktorarbeit: "Measuring mortality trends and dynamics in an era of continuous mortality decline"
|
Nachwuchspreis 2018 Dr. Laszlo Nemeth, Dorktorarbeit: "Identifying the Parsimonious Model for Adult and Old-Age Human Mortality: Statistical Evidence, Applications and Consequences" Dr. Moritz Heß, Doktorarbeit: "Preferred and Expected Retirement Age in Germany and Europe" Dr. Mareike Bünning, Doktorarbeit: "Parental Leave for Fathers: Consequences for Men’s Work and Family" Sophia Maria Fauser, Masterarbeit: "Time Availability and Housework: The Effect of Unemployment on Couples’ Division of Household Labor"
Nachwuchspreis 2017 Dr. Daniela Weber, Doktorarbeit: "An International Perspective on Ageing and Cognitive Decline" Dr. Andreas Herwig, Doktorarbeit: "Arbeitsmarktintegration von Migranten in Europa: Welche Rolle spielt das Bildungssystem?" Dominik Domhoff, Masterarbeit: "Catholicism and Mortality: Spatial Patterns and Associations of Religious Affiliation and Causes of Death in Germany" Thomas Altenhoven, Masterarbeit: "Fathering From a Distance – Non-resident Fathers’, Contributions to Children’s Psychosocial Well-being"
Nachwuchspreis 2016 Dr. Sonja Bastin, Doktorarbeit: "Mit Kind, ohne Mann. Und dann? Partnerschaftsverläufe alleinerziehender Mütter in Deutschland" Dr. Frederik Peters, Doktorarbeit: "Deviating trends in Dutch life expectancy: Explanation and Projection" Dr. Melanie Schranz, Doktorarbeit: "Zwischen Freud und Leid - Leben und Sterben in der Frühen Neuzeit auf der Schwäbischen Alb" Gerrit Corkadi, Masterarbeit: "Zeitnahe Fertilitätsintentionen und deren Umsetzung – Eine empirische Analyse der Einflussfaktoren auf den Realisierungsversuch zeitnaher Elternschaftsabsichten anhand des deutschen Beziehungs- und Familienpanels (pairfam)"
Nachwuchspreis 2015 Dr. Barbara Elisabeth Fulda, Doktorarbeit: "Immer weniger Kinder? Soziale Milieus und regionale Unterschiede der Geburtenzahlen" Dr. Anne-Kristin Kuhnt, Doktorarbeit: "Kinderwünsche im Lebensverlauf – Analysen auf Basis des Beziehungs- und Familienpanels (pairfam)" Clara Monaca, Masterarbeit: "Herausforderungen der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch die demografische Entwicklung am Beispiel des Kreisgebietes Höxter"
Nachwuchspreis 2014 Dr. Wiebke Rösler, Doktorarbeit: "Strukturwandel und Fertilität. Wie die höhere Berufsausbildung der Frau die Geburtenrate beeinflusst" Dr. Philipp Deschermeier, Doktorarbeit: "Die Entwicklung der Bevölkerung und der Erwerbspersonen in der Metropolregion Rhein-Neckar" Stephanie Zylla, Masterarbeit: "Der Prozess der Verrentung von ausländischen und einheimischen Bürgern in Deutschland – Eine vergleichende Analyse" Diane Regnier und Marc Battenfeld, Masterarbeit: "Von Chancen und Risiken. Die Auswirkungen des Demografischen Wandels auf die soziale Infrastruktur im ländlichen Raum"
Nachwuchspreis 2013 Dr. Martin Kohls, Doktorarbeit (Hauptpreis): "Demografie von Migranten in Deutschland" Felix Tropf, Diplomarbeit: "Geschlechterspezifische Differenzen in der Alterspflege" Dr. Ina Berninger, Doktorarbeit: "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" Philip Timpe, Diplomarbeit: "Wechselwirkungen von Energieverbrauch und demografischem Wandel" Dr. Christian Rademacher, Doktorarbeit: "Wie erfolgreich bewältigen deutsche Kommunen den demografischen Wandel?"
Nachwuchspreis 2012 Prof. Dr. Marion Klemme, Institut für Geographie, Münster Dr. Christina Bohk, Universität Rostock Dr. Eva Kibele, Population Research Centre, University of Groningen, Niederlande Ingmar Rapp, Max-Weber Institut für Soziologie, Heidelberg Dipl.-Soz. Linda Beyreuther, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden Dipl.-Soz. Christiane Lübke, Universität Duisburg-Essen, Institut für Soziologie
Nachwuchspreis 2011 Dr. oec. publ. Katharina Frosch, MBR, Doktorarbeit: "The Innovative Capacity of an Aging Workforce" Dr. phil. Christian Schmitt, Dipl.-Soz., Doktorarbeit: "The Effects of Labour Market Participation on Fertility Behavior: Gender Differences in Cross-National Perspective" Frederik Peters, MSc. Demogr., Masterarbeit: "Child Mortality Differentials at the Turn of the 20th Century in the United States of America" Julika Hillmann, MSc. Demogr., Masterarbeit: "Der Kinderwunsch im Kontext von Paarbeziehungen: Eine Analyse der Fertilitätsintentionen auf Grundlage des Beziehungs- und Familienentwicklungspanels (PAIRFAM)"
Nachwuchspreis 2007 Dipl.-Volkswirt Lutz Schneider, Diplomarbeit: "Zum Einfluss des Alters auf die individuelle Produktivität - Neue Evidenz für deutsche Betriebe auf Basis von Linked-Employer- Employee-Daten"
Nachwuchspreis 2006 Dr. Jan Eckard, Doktorarbeit: "Die abnehmende Stabilität von Paarbeziehungen. Folgen für die Familiengründungen und Handlungsoptionen der Familienpolitik"
Nachwuchspreis 2000 Dr. Sonja Haug, Dipl.-Soz., Doktorarbeit: "Soziales Kapital und Kettenmigration. Italienische Migranten in Deutschland"
Nachwuchspreis 1998 Marc Luy, Dipl.-Geogr., Diplomarbeit: "Die Mortalität in bayerischen Frauen- und Männerklöstern im Zeitraum 1910-1985" Dr. Felicitas Hillmann, Dipl.-Geogr., Doktorarbeit: "Jenseits der Kontinente - Migrationsstrategien von Frauen nach Europa" |
Die Deutsche Gesellschaft für Demographie (DGD) lobt seit dem Jahr 2017 einen „Best Paper Award“ für herausragende wissenschaftliche Artikel von Nachwuchswissenschaftler/innen aus. Berücksichtigt werden Artikel in referierten Fachzeitschriften (z.B. CPOS, Zeitschrift für Familienforschung, Demographic Research, European Journal of Population, Demography), die im jeweiligen Jahr veröffentlicht wurden und einen Bezug zu einer demographischen Fragestellung aufweisen.
Im Rahmen der DGD-Jahrestagungen wird seit dem Jahr 2017 eine Poster-Session für Nachwuchswissenschaftler/innen organisiert. Die besten Poster werden prämiert.