Der Verlag Frontiers läd zu Einreichungen zum Forschungsthema „Challenges and Advances in Long-term Forecasting in the Health Sciences“ ein.
Kategorie: Sonstiges
Neuer Podcast bei knowlAGE veröffentlicht
Bei kowlAGE, dem Podcast rund um die Themen Alter(n) und Gesellschaft, ist soeben eine neue Folge mit Frau Prof. Dr. Gabriele Doblhammer (Rostock) : „Blick in die Glaskugel? – Demografieforschung in der Gesellschaft des lange Lebens“ erschienen.
Jahrestagung 2022 erfolgreich durchgeführt
Vom 16. – 18. März hat die Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) ihre Jahrestagung zum Thema „Demografischer Wandel in Mittel- und Osteuropa – Demografisches Verhalten seit 1990“ durchgeführt. Nachdem die Jahrestagung im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen war, konnte sie in diesem Jahr als virtuelle Tagung nachgeholt werden. Ein Überblick über das wissenschaftliche Programm und die diesjährigen Preisträger*innen der DGD findet sich hier.
Call for Papers: LargeFam – Bringing Large Families Back on the Policy Agenda
Das UCD Geary Institute for Public Policy läd zum internationalen Workshop in Dublin vom 08.-09. Juni 2022 ein. Es werden Einreichungen zum Thema „Bringing Large Families Back on the Policy Agenda“ gesucht.
Deadline: 30.03.2022
Neuer Vorstand der DGD gewählt
Die Deutsche Gesellschaft für Demographie (DGD) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 17. März 2022 das Ergebnis der Vorstandswahl bekannt gegeben.
Als Präsident der Gesellschaft wurde Prof. Dr. Norbert F. Schneider gewählt, bisher Vizepräsident der DGD, bis 2021 Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung und derzeit Honorarprofessor an den Universitäten Frankfurt am Main und Wien. Er erhielt 87 % der abgegebenen Stimmen.
Prof. Schneider ist ausgewiesener Bevölkerungswissenschaftler. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Familiensoziologe und der Migrationsforschung.
Er löst Frau Prof. Dr. Gabriele Doblhammer von der Universität Rostock ab, die zuvor die Gesellschaft sechs Jahre lang geführt hat.
Der große Dank der Gesellschaft gilt neben der scheidenden Präsidentin auch den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Dr. Martin Kohls, BAMF, und Prof. Dr. Michaela Kreyenfeld, Hertie School Berlin.
Dem neuen Vorstand gehören neben dem Geschäftsführer Dr. Frank Swiaczny, BIB, auch Dr. Sven Drefahl, Senior Lecturer an der Uni Stockholm, Prof. Dr. Bernhard Köppen, Uni Koblenz-Landau, Olga Pötzsch, Statistisches Bundesamt, Dr. Annelene Wengler, RKI und Dr. Christina Westphal, MPI Rostock, an.