Population Europe und DGD „AK Demografiepolitik“: Podiumsdiskussion

Population Europe und der „Arbeitskreis Demografiepolitik“ der Deutschen Gesellschaft für Demographie laden am Dienstag, den 21. November 2023, 13:00-14:30 Uhr,

zur Online-Podiumsdiskussion ein:

Deutschland gehen die Lichter aus. Ist der Fachkräftemangel angesichts des demografischen Wandels noch zu bewältigen?

Sie können sich unter folgendem Link für diese Veranstaltung anmelden.

mehr Population Europe und DGD „AK Demografiepolitik“: Podiumsdiskussion

DGD AK Städte und Regionen und BBSR: Dezembertagung 2024

Der AK Städte und Regionen der DGD veranstaltet in Kooperation mit dem BBSR vom 14. Dezember – 15. Dezember 2023 in Berlin erneut eine Dezembertagung unter dem Motto

So vielfältig der demografische Wandel, so verschieden die regionalen Herausforderungen und Anpassungsstrategien

Informationen zu Anmeldung und Programm der Dezembertagung 2023 finden sich im

Flyer

Hier geht es zum Miniposter

DGD Annual Meeting 2024 in Hamburg – Call for Papers

„Demographic Development in the Nordic Countries and Germany“

The Call for Paper for the annual meeting of the DGD from 20.-22.3.2024 at the University of Hamburg has been released here. Deadline for submission of abstracts for presentations and posters has been extended until 8.12.11.2023.

The conference will be held in cooperation with the Demographic Societies of the Nordic Countries.

 

With support fom the University of Hamburg.

Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage

Forum „Pflege – Herausforderungen auf der Mikro- und Makroebene“ des AK „Demografische und gesellschaftliche Entwicklungen“

Der Arbeitskreis „Demografische und gesellschaftliche Entwicklungen“ veranstaltet im Herbst wieder ein Forum, diesmal zum Thema „Pflege – Herausforderungen auf der Mikro- und Makroebene“. Das Forum wird am 14. November 2023 von 9:00 – 15:30 Uhr am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln stattfinden.

mehr Forum „Pflege – Herausforderungen auf der Mikro- und Makroebene“ des AK „Demografische und gesellschaftliche Entwicklungen“