Der DGD-Arbeitskreise „Migration, Integration und Weltbevölkerung“ setzt sich aus den Themenkomplexen „Migration und Integration“ sowie „Weltbevölkerung“ zusammen, die sich wechselseitig bedingen und beeinflussen.
Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Telefon: +49 (0)89 1258213
E-Mail
Prof. Dr. Sonja Haug
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
E-Mail
Der DGD-Arbeitskreise „Migration, Integration und Weltbevölkerung“ setzt sich aus den Themenkomplexen „Migration und Integration“ sowie „Weltbevölkerung“ zusammen, die sich wechselseitig bedingen und beeinflussen.
Im Bereich „Migration und Integration“ befasst sich der Arbeitskreis eingehend mit Fragen der Zuwanderung und Integration von zugewanderten Minderheiten in Deutschland, Europa und der Welt. Dazu gehören diese Themen:
Gegenstand des wissenschaftlichen Austauschs sind jedoch nicht nur empirische Befunde über Art und Umfang von Wanderungsprozessen, sondern auch die demografischen, sozio-ökonomischen und kontextuellen Faktoren, die auf die Integrationsprozesse von Zugewanderten Einfluss nehmen. Auswirkungen von Migration auf demografische Entwicklungen sind hierbei von besonderem Interesse wie auch das demografische Verhalten der Immigranten und ihrer Folgegenerationen.
Anknüpfend daran werden im Themenkomplex „Weltbevölkerung“ neue Erkenntnisse zur weltweiten Bevölkerungsentwicklung präsentiert, mögliche Ursachen und Konsequenzen diskutiert und entwicklungspolitische Handlungsoptionen aufgezeigt.
Folgende Themen werden bearbeitet:
Durch die Aktivitäten des Arbeitskreises sollen neue Fragen aufgeworfen und zukünftige Forschungsrichtungen aufgezeigt werden.
Der AK MI-WB wurde im Herbst 2016 gegründet. Er setzt sich zusammen aus den früheren Arbeitskreisen „Migration – Integration – Minderheiten“ und „Weltbevölkerung“. Der Arbeitskreis ist interdisziplinär, organisationsübergreifend und international ausgerichtet. Die Kooperation mit anderen DGD-Arbeitskreisen, mit Teilen anderer Fachverbände (z.B. aus der Soziologie oder Geografie) und externen Institutionen ist erwünscht. Angestrebt wird, eine Tagung pro Jahr für den Arbeitskreis zu organisieren, bisher „Herbsttagung“ genannt, sowie zur Jahrestagung der DGD (meist im Frühjahr) einen aktiven Beitrag zu leisten.
Veranstaltungen des Arbeitskreises Migration, Integration und Weltbevölkerung |
>> Regionale Implikationen der Zuwanderung aus dem Ausland in Deutschland. 2015 - 15. Herbsttagung/Dezembertagung: Gemeinsame Tagung der DGD-Arbeitskreise Migration – Integration – Minderheiten sowie Städte und Regionen in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Berlin. Paardynamiken in Zeiten gesellschaftlicher Diversität. 2012 - 14. Herbsttagung: Gemeinsame Tagung des AK Familiendemographie, des AK Migration – Integration - Minderheiten der DGD und der Universität Rostock. Rostock: Programm Gesundheit und Lebensqualität von internationalen Migranten: Interkulturelle Lebenslagen im Kontext von Gesundheits- und Versorgungsforschung. 2011 - 13. Herbsttagung: Gemeinsame Tagung des Rostocker Zentrums zur Erforschung des demografischen Wandels, des Lehrstuhls für Empirische Sozialforschung und Demographie der Universität Rostock und des AK Migration – Integration - Minderheiten der DGD. Rostock: Programm Internationalisierung: Die unterschätzte Komponente des demographischen Wandels in Deutschland? 2010 - 12. Herbsttagung: Gemeinsame Tagung der Juniorprofessur Demographieforschung der Lehreinheit Geographie Universität Koblenz-Landau, des AK Migration - Integration - Minderheiten der DGD und des AK Bevölkerungsgeographie des Verbandes der Geographen an deutschen Hochschulen. Landau: Programm Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration in Europa. 2009 - 11. Herbsttagung: Wien: Programm Migrations- und Integrationsforschung im Spannungsfeld der Politikberatung. 2008 - 10. Herbsttagung: Gemeinsame Tagung des Instituts für Geographie der Universität Bremen, Arbeitsbereich Angewandte Geographie, und des AK Migration - Integration - Minderheiten der DGD in Kooperation mit dem Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven. Bremerhaven: Programm Zuwanderung und Integration von Spätaussiedlern. 2007 - 9. Herbsttagung: Gemeinsame Tagung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Nürnberg und des AK Migration - Integration - Minderheiten der DGD. Nürnberg: Programm Arbeitskreissitzung zur DGD-Jahrestagung. 2007. Berlin Wechselwirkungen zwischen Staat und Migration im historischen Wandel. 2006 - 8. Herbsttagung: Gemeinsame Tagung des AK Migration - Integration - Minderheiten der DGD mit dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück. Osnabrück: Programm Neue Zuwanderergruppen in Deutschland. 2005 - 7. Herbsttagung: Tagung des AK Migration - Integration - Minderheiten der DGD in Kooperation mit dem Soziologischen Institut der Universität Erlangen. Erlangen: Programm Arbeitskreissitzung zur DGD-Jahrestagung. 2005. Potsdam Migration in Europa. 2004 - 6. Herbsttagung: Tagung des AK Migration - Integration - Minderheiten der DGD in Kooperation mit dem europäischen forum für migrationsstudien. Wiesbaden: Programm Migration. 2003 - 5. Herbsttagung: Tagung des AK Bevölkerungsgeographie in der Deutschen Gesellschaft für Demographie und des AK Migration - Integration - Minderheiten der DGD. Bern: Programm Arbeitskreissitzung zur DGD-Jahrestagung. 2003. Wiesbaden Migration - Integration - Minderheiten. 2002 - 4. Herbsttagung: Tagung des AK MiM der DGD. Leipzig: Programm Arbeitskreissitzung zur DGD-Jahrestagung. 2002. Rostock Migration und Minderheiten. 2000 - 3. Herbsttagung. Mannheim Ausländerintegration in Deutschland. 1999 - 2. Herbsttagung: Berlin Zuwanderung nach Deutschland. 1998 - 1. Herbsttagung. Kiedrich |