Helmholtz Centre for Infection Research
Epidemiology Department
E-Mail: patrizio.vanella@helmholtz-hzi.de
Zur Kurzbiografie
Institutionelle Verankerung der Nachwuchsförderung der DGD
Die Deutsche Gesellschaft für Demographie (DGD) versucht den wissenschaftlichen Nachwuchs auf vielfältige Weise zu fördern. Wissenschaftlicher Nachwuchs umfasst MA-Studenten/innen, Doktoranden/innen und Post-Doktoranden/innen unterschiedlicher Fachdisziplinen – wie z.B. der Demographie, Soziologie, Politologie, Ökonomie, Statistik, Epidemiologie oder Anthropologie –, die demographische Fragestellungen bearbeiten.
Institutionell erfolgt die Förderung als Teil der Vorstandsarbeit der DGD. Die Nachwuchsförderungsbeauftragten werden aus dem Kreis der Vorstandsmitglieder durch den Vorstand bestimmt. In der aktuellen Periode übernimmt Michaela Kreyenfeld dieses Amt. Unterstützt wird die Arbeit durch zwei Vertreter des wissenschaftlichen Nachwuchses, die durch den Vorstand aus dem Kreis der DGD-Mitglieder bestimmt werden. Die Aufgaben der Vertreter des wissenschaftlichen Nachwuchses liegen vor allem darin, als Ansprechpartner für den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fungieren und deren Positionen an den Vorstand der DGD heranzutragen. Derzeit übernehmen Anne-Kristin Kuhnt und Katharina Wolf dieses Amt.
Das Netzwerk „Research Network Demography“ fördert die Netzwerkbildung innerhalb des Fachbereichs Demographie und angrenzender Fachbereiche. Ziel ist es, eine Vernetzung zwischen Wissenschaftlern/innen und den Austausch unabhängig von Alter, Status oder Themenbereich zu unterstützen. Dazu nutzt das Netzwerk einen Twitter- (https://twitter.com/DemographyNet) und einen Facebook-Account (https://www.facebook.com/ResearchNetworkDemography). In diesen Accounts werden aktuelle Informationen, Stellenangebote, Call for Paper für Tagungen u.ä. aus allen Teilbereichen der Demographie veröffentlicht. Damit bildet das Netzwerk ein Sprachrohr für die DGD und kann von allen Arbeitskreisen und dem Vorstand zur Veröffentlichung von Aufrufen etc. genutzt werden. Da die Aktivität des Netzwerks insbesondere auf Social-Media-Plattformen stattfindet, besteht die Möglichkeit eine große (vorrangig internationale) Gruppe von Wissenschaftlern/innen anzusprechen. Gleichzeitig bietet sich hier eine Möglichkeit, vor allem junge Mitglieder für die Arbeit der DGD zu sensibilisieren und ggf. Interesse an einer Mitgliedschaft und aktiven Teilnahme zu wecken.
Ein weiteres Ziel ist die Förderung der Integration des wissenschaftlichen Nachwuchses in die einzelnen Arbeitskreise. Die Arbeitskreissprecher sind dazu aufgerufen, entsprechende Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Die Nachwuchsbeauftragten stehen gerne als beratende Ansprechpartner zur Verfügung. Des Weiteren können alle Kanäle des „Research Network Demography“ durch die Arbeitskreise genutzt werden, um ihre Ankündigungen, Aufrufe etc. zu verbreiten.