Sprecher:innen
Dr. Daniela Georges
Universität Rostock
E-Mail
Zur Kurzbiografie
Enno Nowossadeck
Robert Koch-Institut Berlin
Telefon: +49 (0)30 187543227
E-Mail
Zur Kurzbiografie
Hintergrund und Forschungsziel
Mit dem demografischen Wandel und insbesondere der dynamischen Entwicklung der Lebenserwartung und dem Altern der Babyboomer:innen gehen vielfältige Herausforderungen an die Gesellschaft einher. Von wachsender Bedeutung sind Forschungsgebiete an der Schnittstelle zwischen Demografie, Epidemiologie und anderen gesundheits- und gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen, wie das gesunde Altern oder Veränderungen des Krankheitsspektrums. Mit der Ausdehnung der Lebensspanne geht das häufigere Auftreten altersassoziierter chronischer Krankheiten, sowie von altersbedingten Funktionseinschränkungen und –störungen einher. Damit sind weitergehende Fragestellungen aufgerufen, wie sich die Gesundheitsversorgung von Menschen mit altersassoziierten Krankheiten sowie Funktionseinschränkungen und –störungen gestaltet und in Zukunft gestalten wird. Der Arbeitskreis widmet sich daher innerhalb der DGD u.a. diesen Themengebieten:
- Änderungen des Krankheitsspektrums vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
- Regionale Unterschiede der epidemiologischen Strukturen und Trends infolge regionaler demografischer Unterschiede
- Auswirkungen des demografischen Wandels und der Änderungen des Krankheitsspektrums für die Gesundheitsversorgung und ihre Sektoren
- Trends der Sterblichkeit, der Todesursachenstruktur sowie der Risikofaktoren
- Zukünftige Trends verschiedener altersassoziierter Krankheitsentitäten und der Versorgung durch das Gesundheitssystem
- Methodische und konzeptionelle Herausforderungen
Der Arbeitskreis setzt sich zum Ziel, die demografische Perspektive in der interdisziplinären Gesundheits- und Alternsforschung zu fördern. Er will ein Forum für die Präsentation aktueller Ergebnisse bieten, Austausch und Diskussion ermöglichen und themenspezifische Veranstaltungen organisieren. Ein wichtiges Anliegen stellt die Nachwuchsgewinnung und –förderung dar.
Interessenten können sich gerne an die Arbeitskreissprecher:innen wenden, um in den E-Mail-Verteiler aufgenommen zu werden.
Vergangene Veranstaltungen des Arbeitskreises Mortalität, Morbidität und Alterung
16.09.2021 |
Statistische Woche 2021 in Kiel, online |
14. - 15.02.2020 |
Jahrestagung zum Thema "Wohnen und Gesundheit im Alter" (gemeinsam mit dem Institut für Gerontologie der Universität Vechta, der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Arbeitsgruppe Epidemiologie des Alterns der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGepi) |
10. - 13.09.2019 |
Statistische Woche in Trier |
13. - 15.03.2019 |
Session auf der DGD Jahrestagung in Bamberg |
14. - 16.03.2018 |
Session auf der DGD Jahrestagung in Köln |
19. - 21.09.2017 |
Session auf der DGD Jahrestagung im Rahmen der Statistischen Woche in Rostock |