Die EAPS-Arbeitsgruppe „Register-Based Fertility Research“ lädt Sie ein, sich mit Beiträgen an dem Treffen der Arbeitsgruppe am 15.-16. Dezember 2022 am Max-Planck-Institut für demografische Forschung zu beteiligen. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, eine Plattform für die Diskussion der Fertilitätsforschung auf der Grundlage von Register- und anderen administrativen Daten zu bieten und die Vernetzung der bestehenden Nutzer von Registerdaten sowie derjenigen, die sich für diese Daten interessieren, zu erleichtern. Die Veranstaltung ist englischsprachig. Bewerbungsschluss ist der 21. August 2022. Zum Call
Kategorie: Calls for Papers
Call for Papers: Wittgenstein Centre Conference 2022
Für die Wittgenstein Centre Conference vom 30.11. – 02.12.2022 in Wien werden Einreichungen zum Thema „Population and Climate Change: The Defining Relationship of the 21st Centuary“ gesucht.
Verlängerte Deadline: 10.07.2022
Call for Papers: Challenges and Advances in Long-term Forecasting in the Health Sciences
Der Verlag Frontiers läd zu Einreichungen zum Forschungsthema „Challenges and Advances in Long-term Forecasting in the Health Sciences“ ein.
Call for Abstracts – Klausurwoche „In-vitro-Gametogenese (IVG) und artifizieller Uterus (AU) – Problemauslöser oder Problemlöser?
Der Call for Abstracts für die vom BMBF finanzierte interdisziplinäre Klausurwoche „In-vitro-Gametogenese (IVG) und artifizieller Uterus (AU) – Problemauslöser oder Problemlöser? Ethische, soziale und rechtliche Aspekte zukünftiger reproduktionsmedizinischer Verfahren“ läuft noch bis zum 30. April 2022. Die Veranstaltung findet im September 2023 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg statt. Early career researchers sind dazu eingeladen, einen kurzen Abstract und CV bei IVGAUPP-Klausurwoche@oth-regensburg.de einzureichen. Weitere Informationen finden sich auf der Website .
Call for Abstracts für die Statistische Woche 2022
Vom 20.09.2022 bis 23.09.2022 findet an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster die Statistische Woche der Deutschen Statistischen Gesellschaft statt.
Die DGD beteiligt sich mit zwei Calls for Abstracts an der Veranstaltung:
- Aktuelle gesellschaftliche und demografische Entwicklungen (AK „Gesellschaftliche und demografische Entwicklungen“)
- Die Sicherung der Daseinsvorsorge und Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse vor dem Hintergrund regional unterschiedlicher Strukturen und Trends des demografischen Wandel (AK „Städte und Regionen“ und „Mortalität, Morbidität und Alterung“)
Der Termin für den Call wurde verlängert: Beiträge können noch bis zum 16.05.2022 hier eingereicht werden.