Fachkräftemangel – Welche Potentiale gibt es noch?

Dienstagsdialoge des Einstein Centers Population Diversity

Fachkräftemangel – Welche Potentiale gibt es noch?

Prof. Dr. Peter Haan
Professor für empirische Wirtschaftsforschung an der Freien Universität Berlin und Leiter der Abteilung Staat am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung

Dienstag, 18. Februar 2025, 13-14 Uhr MEZ (Zoom)

Zur Anmeldung

Die Arbeitskraft von ca. 1,3 Mio. Beschäftigten in Vollzeit. So groß ist das zusätzliche Erwerbspotenzial, das in der Altersgruppe der 55- bis 70-Jährigen schlummert. Um es zu nutzen, muss es aber erst aktiviert werden. Und das ist notwendig: Bis zum Jahr 2035 schrumpft das deutsche Erwerbspersonenpotenzial, in einer breiten Definition gemessen an der Zahl der Personen im Alter zwischen 15 und 75 Jahren, um ca. 4 Mio. Menschen: Von ca. 62 Mio. auf ca. 58 Mio Personen. Welche Menschen können aktiviert werden länger und mehr zu arbeiten und welche politischen Reformen sind dafür notwendig? Auswertungen auf Basis des Mikrozensus, Simulationen und Erfahrungen aus Schweden geben mögliche Antworten.