„Region der Zukunft“ statt Abwanderung: Best Practices zur Stärkung von ländlichen und städtischen Räumen
Dienstag, 25. Februar 2025, 13:00-14:30 Uhr MEZ (via Zoom)
Mapineq lädt Sie ein zu einer Diskussion über wachsende regionale Ungleichheiten und darüber, wie viele Städte und Gemeinden dem Teufelskreis aus Bevölkerungsrückgang, Abwanderung junger Menschen, schrumpfenden Ressourcen und dem Abbau essenzieller Dienstleistungen entkommen können. Darüber hinaus sind viele Orte immer stärker mit populistischen Bewegungen und einem anti-migrationsfreundlichen Klima assoziiert, was die Attraktivität einer Gemeinde für Neuankömmlinge und Investitionen zusätzlich senkt.
Wie können diese Orte aus diesem Teufelskreis ausbrechen? Können sie attraktiv genug werden, um jüngere Einwohner*innen zum Bleiben zu bewegen und gleichzeitig neue Bewohner*innen anzuziehen? Expert*innen präsentieren Praxisbeispiele und Strategien zur Bewältigung lokaler Herausforderungen und laden zur Diskussion über Wachstum, Zusammenarbeit und die Wiederbelebung von Gemeinden ein.
Referent*innen:
- Elena Kountidou, Geschäftsführerin, Neue Deutsche Medienmacher*innen
- Jan Paul Heisig, Professur für Soziologie, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- Samina Sultan, Senior Economist, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
- Thomas Wobben, Direktor für die Legislativtätigkeit, Europäischer Ausschuss der Regionen