Ort: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Berlin, Straße des 17. Juni 112
Dirk Konietzka, TU Braunschweig und Michaela Kreyenfeld, MPI für Demografische Forschung
Die Sozialstruktur nichtehelicher Elternschaft
Holger Seibert, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Ausbildungsmobilität bei Ausländern und Deutschen
Heiko Rüger, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), Wiesbaden Berufsbedingte räumliche Mobilität und sozialstrukturelle Differenzierung
Stefanie Kley, Universität Hamburg
Berufsmobilität und Partnerschaftsstabilität
Nico Dragano, Universität Düsseldorf, Institut für medizinische Soziologie
Soziale Ungleichheit der Gesundheit. Soziale Determinanten und Interventionen
Martin Kohls, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Nürnberg Demografie von Migranten in Deutschland: Erkenntnisse und Auswirkungen
Johannes Geyer, DIW Berlin
Soziale Situation von Beziehern von Erwerbsminderungsrente
Rembrandt Scholz, MPI Rostock
Zur Differenzierung der Pflege im Alter in Deutschland
Erika Schulz, DIW Berlin
Pflegesysteme in Europa unter dem Aspekt von Gleichheit und Gerechtigkeit
Oliver Arranz-Becker, Daniel Lois, Technische Universität Chemnitz Lebensstilähnlichkeit und die Stabilität von Partnerschaften: Selektion oder Anpassung?
Ingmar Rapp, Universität Heidelberg
Die Altersabhängigkeit des Scheidungsrisikos
Laura Romeu Gordo, Deutsches Zentrum für Altersfragen Berlin
Prolonging work ability and work life in the context of demographic change
Lars Dommermuth, Research department, Statistics Norway
The transition to grandparenthood in Norway: Recent changes and social differences
Michael Hüther, Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Demografiepolitik: Herausforderungen und Handlungsfelder
Stefan Fuchs, Universität Bonn
Nachhaltige Familienpolitik – Potentiale und Zielkonflikte
Martina Lizarazo, Universität Bonn
Bevölkerungsdiskurse und Politik in Frankreich
Steffen Maretzke, BBSR Bonn
Soziale Ungleichheiten im Spiegel regionaldemografischer Strukturen und Prozesse
Gabriele Sturm, BBSR Bonn
Die Folgen geschlechtstypischer Wanderungen für Stadt und Land
Annett Steinführer, Institut für Ländliche Räume, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Soziale Ungleichheiten und demografischer Wandel aus der ländlichen Perspektive
Stefan Bauernschuster und Rainald Borck, Universität Potsdam
Effekte der Kinderbetreuung für die Familienstruktur: Theorie und empirische Evidenz
Matthias Weiss, MPI-Soc München
Produktivität in alternden Gesellschaften: Mikro- und Makroperspektive
Martin Werding, Universität Bochum
Demografische Alterung und langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen
Beitrag von Wiebke Rösler, Humboldt-Universität Berlin