Ort: Bundesstadt Bonn, Universität zu Bonn
Anita Tisch und Silke Tophoven
Die Babyboomer auf dem Weg ins höhere Erwerbsalter
Anja Erdmann und Corinna Hamann
Vom Fachkräftewohlstand zum Fachkräftemangel
Birte Nienaber und Ursula Roos
Migration in ländlichen Räumen des Saarlandes vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung
Christian Reuter
Mobilitätssicherung im demographischen Wandel
Elke Goltz
Ländlich periphere Räume – Altersheim oder Entschleunigungsrefugium
Hans-Peter Gatzweiler
Schrumpfung Gestaltungsaufgabe oder Schicksal
Jürgen Dorbritz
Dem niedrigen Geburtenniveau auf der Spur – differentielle Fertilitätsanalysen. Ergebnisse des Mikrozensus 2008
Klaus Kosack
Messbare Integration: Indikatoren und Zielperspektiven. Das Beispiel Bonn
Rolf G. Heinze; Gerhard Naegele
Die Alterung als Innovationsmotor
Lutz Schneider
Zum Einfluss des Brain Drain auf regionale Disparitäten.
Paul Gans
Migration und Integration
Ralf Lindert
Innovative AAL-Geschäftsmodelle – Chancen und Herausforderungen des demographischen Wandels aus ökonomischer Perspektive
Stefan Luft
Ethnisch-soziale Unterschichtenkonzentrationen – Effekte und Handlungsoptionen von Kommunen und Staat
Steffen Maretzke
Der demografische Wandel – neue Herausforderungen für die Regionalpolitik
Thomas Kemper
Staatsangehörigkeitsspezifische und regionale Bildungspotenziale
Walter Bartl und Reinhold Sackmann
Personalpolitik schrumpfender Kommunen in Ostdeutschland, Westdeutschland und Polen