Norbert F. Schneider und Michaela Kreyenfeld haben eine gemeinsame Publikation veröffentlicht. Dieses umfassende Forschungshandbuch untersucht, wie sich das Familienleben in den letzten Jahrzehnten verändert hat und verfolgt die neuesten Entwicklungen und Trends in der wissenschaftlichen Arbeit in diesem Bereich mit einem besonderen Fokus auf den europäischen Kontext. Weitere Informationen
Kategorie: Sonstiges
Neues KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre
Die Website des KompetenzCentrums für angewandte Volkswirtschaftslehre an der FOM Hochschule für Oekonomie & Managementist ist online.
Zur Website
Zwei Start-ups und eine Kommune erhalten 2019 den „Demografie Exzellenz Award“
Der Verein Demografie Exzellenz e. V. hat nunmehr zum zehnten Mal den Demografie Exzellenz Award ausgelobt. Drei Projekte konnten überzeugen, sie widmen sich den Themen „Betreuen“, „Beschäftigen“ und „Beteiligen“.
Jetzt für den DGD-Newsletter anmelden!
Wenn Sie Interesse an demografischen Themen haben, möchten wir Sie herzlich einladen, sich für den Newsletter der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) anzumelden. Der Newsletter erscheint vorerst unregelmäßig 2-3 mal jährlich und bietet Ihnen Informationen über relevante Veranstaltungen, Fachpublikationen, Forschungsergebnisse, nationale und internationale demografische Ereignisse, Personalien und Nachrichten aus dem Leben der Deutschen Gesellschaft für Demographie. Hier geht es zur Newsletter-Anmeldung.
Die „World Poverty Clock“ wurde veröffentlicht
Die „World Poverty Clock“ des World Data Lab in Wien stellt Echtzeit-Schätzungen zur weltweiten Armut bereit. Darüber hinaus wurde ein neues Konzept einer „poverty escape rate“ eingeführt. Die „World Poverty Clock“ kann unter folgendem Link abgerufen und interaktiv im Internetbrowser bedient werden: