DGD Jahrestagung 2025 in Wiesbaden – Anreise

Demographie und amtliche Statistik – Perspektiven und Potentiale der Zusammenarbeit

Jahrestagung der DGD – 19. – 21. März 2025 im Statistischen Bundesamt Wiesbaden

In Kooperation mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Konferenzort, Anreise und Aufenthalt

Statistisches Bundesamt, Gustav-Stresemann-Ring 11, Wiesbaden

Der Zugang erfolgt über den Haupteingang, bitte halten Sie einen Ausweis bereit. Die Registrierung findet in der Lobby im Erdgeschoss statt, zu den Konferenzräumen werden Sie eskortiert. Eine virtuelle Teilnahme ist nicht möglich (Ausnahme Mitgliederversammlung der DGD).

Am Konfrenzort steht WLan zur verfügung. Veranstaltungen in Raum C werden bei Bedarf über Video an andere Räume übertragen.

Anreise mit dem ÖPNV

von Frankfurt/Main Hauptbahnhof nach Wiesbaden Hauptbahnhof

    • Regionalexpress oder Regionalbahn RE
    • S-Bahn Linie S 1 (direkt)
    • S-Bahn Linie S 8 (über Mainz)
    • S-Bahn Linie S 9

vom Flughafen-Regionalbahnhof nach Wiesbaden Hauptbahnhof

    • S-Bahn Linie S 8 (über Mainz)
    • S-Bahn Linie S 9

von Mainz Hauptbahnhof nach Wiesbaden Hauptbahnhof

    • Regionalbahn RB 75
    • S-Bahn Linie S 8
    • Buslinie 6 und 6A von Bussteig H

von Wiesbaden Hauptbahnhof Bussteig A mit den Linien 16, 27B, 28, 37, 45, 262 eine Haltestelle bis „Statistisches Bundesamt“ oder

zu Fuß vom Haupteingang rechts den Gustav-Stresemann-Ring hoch. Nach ca. 600m Hochhaus (türkis) auf der rechten Straßenseite.

Fahrplanauskünfte können unter Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) abgerufen werden.

Anreise mit dem PKW

Bitte beachten Sie, dass es am Statistischen Bundesamt keine kostenlosen Parkplätze gibt. Kostenpflichtige Parkplätze finden sich am Bahnhof und den Rhein-Main-Hallen in fußläufiger Entfernung.

Unterkunft

Die Veranstalter haben keine Hotelkontingente reserviert, wir empfehlen die Nutzung der üblichen Hotelbuchungsportale.

Verpflegung und Konferenzdinner

In den Pausen stehen Getränke und kleine Snaks zur Verfügung und am Donnerstag besteht im Kasino die Gelegenheit zum Mittagessen (im Tagungsbeitrag enthalten).

In unmittelbarer Umgebung des Tagungsorts finden sich weitere Verpflegungsmöglichkeiten in und um den Hauptbahnhof. Weitere Restaurants finden sich in fußläufiger Entfernung über die üblichen Navigationsseiten im Internet.

Am Mittwochabend findet nach der Mitgliederversammlung der DGD ein Sektempfang statt. Der Empfang wird aus Anlass des fünfzigjährigen Bestehens unserer Partnerzeitschrift in Kooperation mit CPoS durchgeführt.

 

Das Konferenzdinner (Anmeldung erforderlich, im Tagungspreis enthalten) findet am Donnerstagaben ab 19:45 Uhr im Restaurant „Ratskeller“ im historischen Gewölbekeller unter dem Rathaus am Schloßplatz (Schloßplatz 6 in Wiesbaden) statt.

Die Registrierung und verbindliche Anmeldung für die Tagung erfolgt über die ConfTool Konferenzverwaltung (geschlossen).

Diese Webseite wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert. Änderungen vorbehalten.

 

 

 

Bericht der DGD Jahrestagung 2025 in Wiesbaden

Demographie und amtliche Statistik – Perspektiven und Potentiale der Zusammenarbeit

Jahrestagung der DGD – 19. – 21. März 2025 im Statistischen Bundesamt Wiesbaden

In Kooperation mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Im Jahr 2025 fand die Jahrestagung der DGD vom 19.-21.3.2025 in Wiesbaden in den Räumen des Statistischen Bundesamtes statt. Die Veranstaltung stand unter dem Rahmenthema „Demographie und amtliche Statistik – Perspektiven und Potentiale der Zusammenarbeit“ und wurde in Kooperation mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) durchgeführt.

Hier geht es zur Rede des Präsidenten der DGD zum Thema der Jahrestagung: „Wissenschaft und amtliche Statistik: Eine (un-) mögliche Beziehung“, gehalten bei den Statistiktagen Bamberg/Fürth am 17.7.2024.

Die Präsentation zum Keynote-Vortrag von Dr. Anke Rigbers, Präsidentin des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg, findet sich hier.

Eine Beschreibung der Sitzungen und Informationen zu den einzelnen Vorträgen finden sich im online Programm

Das Book of Abstracts mir Personenindex findet sich hier

Während der Tagung wurde auch die Mitgliederversammlung der DGD durchgeführt. Informationen zur Mitgliederversammlung finden sich im passwortgeschützten Mitgliederbereich (hier).