Die DGD ist bestrebt, aktuelle Forschung aus der Demografie zum Thema COVID-19 zu teilen, über kurz- und langfristige gesellschaftliche Konsequenzen zu diskutieren und gemeinsame Forschungsansätze zu initiieren.
Zu diese Thema haben sich innerhalb der DGD die beiden Forschungsgruppen „Gesundheit und Mortalität“ sowie „Familie, Sorgearbeit und Pflege“ etabliert. Darüber hinaus werden auch weitere Schwerpunkte zum Thema COVID-19 bearbeitet.
COVID-19 Forschungsgruppe „Gesundheit und Mortalität“
Die COVID-19-Forschungsgruppe „Gesundheit und Mortalität“ ist ein Ad hoc-Zusammenschluss von Forschenden aus der DGD, um demografische Fragen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie institutionenübergreifend zu bearbeiten. Folgende Themen stehen gegenwärtig im Fokus:
- COVID-19 und Burden of Disease-Rechnungen (Ansprechpartnerin/Koordination: Annelene Wengler, Robert-Koch-Institut)
- Exzess-Mortalität (Ansprechpartner/Koordination: Enno Nowossadeck, Robert-Koch-Institut)
- Regionale Analysen unter Berücksichtigung demografischer Faktoren (Ansprechpartner/Koordination: Enno Nowossadeck)
- Folgen der Quarantäne für die psychische Gesundheit (Ansprechpartner/Koordination: Thomas Stein, Charité Berlin)
Die Forschungsgruppe versteht sich als offenes Forum. Interessierte Kolleginnen und Kollegen sind herzlich eingeladen, sich entsprechend ihrer Expertise und Kapazitäten einzubringen.
Veröffentlichungen
Dörre, A., Doblhammer G. (2020): The Effect of Gender on Covid-19 Infections and Mortality in Germany: Insights From Age- and Sex-Specific Modelling of Contact Rates, Infections, and Deaths, doi: https://doi.org/10.1101/2020.10.06.20207951
Zur Nieden, F., Sommer, B., & Lüken, S. (2020): Sonderauswertung der Sterbefallzahlen 2020, WISTA–Wirtschaft und Statistik, 72(4), 38-50.
Nowossadeck, E. (2020): Sterblichkeit Älterer während der COVID-19-Pandemie in den ersten Monaten des Jahres 2020. Gab es Nord-Süd-Unterschiede?, Journal of Health Monitoring 5(S9), 2–13.
COVID-19 Forschungsgruppe „Familie, Sorgearbeit und Pflege“
Ansprechpartner:in/Koordination:
- Michael Feldhaus, Universität Oldenburg
- Anne-Kristin Kuhnt, Universität Duisburg-Essen
Weitere Forschungsarbeiten zum Thema COVID-19
„Corona-Krise fordert Wohnungspolitik heraus“
(Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Heft 7, 2020, zum Artikel)
Holger Cischinsky, Philipp Deschermeier, Max-Christopher Krapp, Martin Vachéz
„Einstellungen der Bevölkerung im Kontext der Corona-Pandemie – Determinanten der Impfbereitschaft“
(Projekt des Regensburg Center of Energy and Resources, Regensburg Center of Health Sciences and Technology, OTH Forschungscluster Ethik, Technologiefolgenforschung und Nachhaltige Unternehmensführung
Prof. Dr. Sonja Haug, Prof. Dr. Karsten Weber, Prof. Dr. Rainer Schnell
„Qualitative Studie zur Impfbereitschaft im Kontext der Corona-Pandemie“
(Projekt des Regensburg Center of Energy and Resources, Regensburg Center of Health Sciences and Technology, OTH Forschungscluster Ethik, Technologiefolgenforschung und Nachhaltige Unternehmensführung
Prof. Dr. Karsten Weber, Prof. Dr. Sonja Haug
„Forschen in der Krise – Wege, Mittel, Bedürfnisse bayerisch-tschechischer Forschungskooperationen in der Corona-Krise“
Prof. Dr. Sonja Haug, Prof. Dr. Karsten Weber, Dr. Caroline Dotter, Prorektor doc. Ing. Luděk Hynčík, Ph.D.
„Post-Pandemic Populations. Die demografischen Folgen der COVID-19- Pandemie in Deutschland“
(Projekt des Max-Planck-Institutes für demografische Forschung und des europäischen Forschungsnetzwerks Population Europe in Berlin, zum Projekt)
Projektleiterin: Emily Lines
„Was kommt nach dem großen Shutdown? Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise“
(FOM Hochschule für Ökonomie & Management, KCV KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre, zum Artikel)
Luca Rebeggiani, Monika Wohlmann, Christina Wilke