Dezembertagung 2025 „Wohnungsmangel versus Wohnungsleerstand – Der demografische Wandel setzt die Wohnungsmärkte der Regionen sehr unterschiedlich unter Druck!“

Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises „Städte und Regionen“ in Kooperation mit dem BBSR, 4. Dezember – 5. Dezember 2025 in Berlin

Die DGD/BBSR-Dezembertagung wird auch 2025 wieder eine ausgewählte Fra-
gestellung zur demografischen Entwicklung der Regionen in Deutschland disku-
tieren, die von ihnen im Rahmen unserer traditionellen Umfrage ermittelt wurde.
In diesem Jahr gab es in unserer Umfrage einen klaren Favoriten. 47,3 Prozent
der fast 300 Umfrageteilnehmer*innen wählten das aktuelle Tagungsthema. Die
übrigen Stimmen verteilten sich relativ gleichmäßig auf die Themenbereiche
„Arbeitskräfteangebot“ bzw. „Wachsende und schrumpfende Regionen“.
Die regionale Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt gestaltet sich in spürbarer
Abhängigkeit von der demografischen Entwicklung. Zwar ist der Faktor Demo-
grafie im Kontext der Wohnungsmarktentwicklung nur ein Einflussfaktor unter
vielen, sicherlich aber ein sehr prägender und quantitativ ausschlaggebender.
Wachsende Bevölkerungs- und vor allem Haushaltszahlen, wie sie aktuell in ei-
nigen Regionen noch immer aus Binnen- und/oder Außenwanderungsgewinnen
resultieren, bringen eine steigende Nachfrage nach Wohnungen mit sich. Bevöl-
kerungs- und Haushaltsverluste hingegen, die gegenwärtig meist das Resultat
von Sterbeüberschüssen und/oder Wanderungsverlusten sind, stehen vor allem
für eine sinkende Nachfrage nach Wohnraum und einen sich ausbreitenden
Leerstand.
Die regionalen Herausforderungen, die aus der Wohnungsmarktentwicklung re-
sultieren, unterscheiden sich offensichtlich gravierend. Hinzu kommt aus demo-
grafischer Sicht noch die Alterung der Bevölkerung, die ebenfalls für die Ent-
wicklung des Wohnungsmarktes äußerst relevant ist und in den wohnungspoliti-
schen Debatten die Diskussionen zum Remanenzeffekt, altersgerechten Woh-
nen und dem zunehmenden Bedarf an kleineren Wohnungen prägen. Wie rea-
giert man strategisch auf solch unterschiedliche Trends?
Dank der zahlreichen und thematisch sehr vielfältig ausgerichteten Rückmeldun-
gen auf unseren Call for Papers sind wir auch in diesem Jahr wieder in der Lage
Ihnen eine interessante Tagesordnung anbieten zu können, bei der Ihre Fragen
und die Diskussion mit den Referierenden – wie gewohnt – nicht zu kurz kommen
werden.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer:

Flyer Dezembertagung