Dezembertagung 2025 „Wohnungsmangel versus Wohnungsleerstand – Der demografische Wandel setzt die Wohnungsmärkte der Regionen sehr unterschiedlich unter Druck!“

Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises „Städte und Regionen“ in Kooperation mit dem BBSR, 4. Dezember – 5. Dezember 2025 in Berlin

Die DGD/BBSR-Dezembertagung wird auch 2025 wieder eine ausgewählte Fra-
gestellung zur demografischen Entwicklung der Regionen in Deutschland disku-
tieren, die von ihnen im Rahmen unserer traditionellen Umfrage ermittelt wurde.
In diesem Jahr gab es in unserer Umfrage einen klaren Favoriten. 47,3 Prozent
der fast 300 Umfrageteilnehmer*innen wählten das aktuelle Tagungsthema. Die
übrigen Stimmen verteilten sich relativ gleichmäßig auf die Themenbereiche
„Arbeitskräfteangebot“ bzw. „Wachsende und schrumpfende Regionen“.
Die regionale Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt gestaltet sich in spürbarer
Abhängigkeit von der demografischen Entwicklung. Zwar ist der Faktor Demo-
grafie im Kontext der Wohnungsmarktentwicklung nur ein Einflussfaktor unter
vielen, sicherlich aber ein sehr prägender und quantitativ ausschlaggebender.
Wachsende Bevölkerungs- und vor allem Haushaltszahlen, wie sie aktuell in ei-
nigen Regionen noch immer aus Binnen- und/oder Außenwanderungsgewinnen
resultieren, bringen eine steigende Nachfrage nach Wohnungen mit sich. Bevöl-
kerungs- und Haushaltsverluste hingegen, die gegenwärtig meist das Resultat
von Sterbeüberschüssen und/oder Wanderungsverlusten sind, stehen vor allem
für eine sinkende Nachfrage nach Wohnraum und einen sich ausbreitenden
Leerstand.
Die regionalen Herausforderungen, die aus der Wohnungsmarktentwicklung re-
sultieren, unterscheiden sich offensichtlich gravierend. Hinzu kommt aus demo-
grafischer Sicht noch die Alterung der Bevölkerung, die ebenfalls für die Ent-
wicklung des Wohnungsmarktes äußerst relevant ist und in den wohnungspoliti-
schen Debatten die Diskussionen zum Remanenzeffekt, altersgerechten Woh-
nen und dem zunehmenden Bedarf an kleineren Wohnungen prägen. Wie rea-
giert man strategisch auf solch unterschiedliche Trends?
Dank der zahlreichen und thematisch sehr vielfältig ausgerichteten Rückmeldun-
gen auf unseren Call for Papers sind wir auch in diesem Jahr wieder in der Lage
Ihnen eine interessante Tagesordnung anbieten zu können, bei der Ihre Fragen
und die Diskussion mit den Referierenden – wie gewohnt – nicht zu kurz kommen
werden.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer:

Flyer Dezembertagung

AK Städte und Regionen: Programm der Dezembertagung 2024

Der DGD-Arbeitskreis „Städte und Regionen“ veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR Bonn) vom 5.12. bis 6.12.2024 in Berlin die DGD/BBSR-Dezembertagung zum Thema „Demografische Alterungsprozesse – Chancen und Herausforderungen für die Regionalentwicklung“

Anmeldungen mit Namen, Institution und/oder Wohnort und eMail-Adresse werden per eMail an: dezembertagung@bbr.bund.de erbeten. Die Anmeldungsfrist endet am 29. November 2024.

Die Teilnehmerzahl der Tagung ist auf 150 Personen begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Zum Flyer der Tagung geht es hier

 

DGD-Jahrestagung 2025 – Programm

Die nächste Jahrestagung der DGD findet vom 19.-21.3.2025 in Wiesbaden in den Räumen des Statistischen Bundesamtes statt. Die Veranstaltung steht unter dem Rahmenthema „Demographie und amtliche Statistik – Perspektiven und Potentiale der Zusammenarbeit“ und wird in Kooperation mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) durchgeführt.

Zur Einladung und dem Programm geht es hier 

Das online Programm mit Abstracts der Vorträge findet sich im online Programm 

Das Book of Abstracts mir Personenindex findet sich hier

Call for Papers des BiB

Zum Thema „Fertility and Family Dynamics in Migrant and Minority Groups:
Current Research and New Approaches in Times of Crises“ wird am 12. und 13. Oktober 2023 am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden eine internationale Konferenz stattfinden. Es werden internationale Forscher:innen  aus den Bereichen Demographie, Soziologie, Bevölkerungsgeographie
und Nachbardisziplinen eingeladen Beiträge einzureichen.

Einreichfrist: 15.05.2023
Weitere Informationen hier.