New Publication: Pension Reforms in the Nordic Countries and Germany.

Der Arbeitskreis Demografische und gesellschaftliche Entwicklungen hat zu seiner letzten Sitzung während der Jahrestagung 2023 in Hamburg einen Tagungsband herausgegeben. Die Publikation ist online verfügbar.

Christina Benita Wilke (Ed.) (2024): Pension Reforms in the Nordic Countries and Germany. Conference Proceedings of the 2024 Annual Meeting of the German Society for Demography (DGD) by the Working Group on Demographic and Social Developments. KCV Schriftenreihe der FOM, Vol. 8. Essen
zur Publikation

BBSR-Bevölkerungsprognose 2045 ist online

Die neue BBSR-Bevölkerungsprognose 2045 ist online

Die Bevölkerungszahl in Deutschland wird sich nach der zehnten Bevölkerungsprognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bis zum Jahr 2045 auf 85,5 Millionen Menschen erhöhen. Das entspricht einem Zuwachs von rund 800.000 Menschen bzw. 0,9 Prozent gegenüber 2023. Hinter dem Wachstum auf nationaler Ebene verbergen sich jedoch große regionale Unterschiede. Während wirtschaftsstarke Großstädte und ihr Umland sowie zahlreiche ländliche Regionen insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg weiterwachsen, verringert sich die Bevölkerungszahl in strukturschwachen Gegenden abseits der Metropolen weiter.

Sind Sie interessiert? Wollen Sie das aktuelle BBSR-Analysen Kompakt zur Prognose lesen oder differenzierte Daten, Karten oder spezifische Kreis-Prognoseprofile online runterladen, dann nutzen Sie den folgenden Link

Call for submissions VYPR Special Issue

The Vienna Yearbook of Population Research (VYPR) is seeking submissions for a Special Issue entitled “Population and Climate Change: The Defining Relationship of the 21st Century”, which will be guest edited by Roman Hoffmann, Liliana Andriano, Marion Borderon, Kathryn Grace, Tobias Rüttenauer, and Erich Striessnig.

The deadline has been extended to: 31 May 2023

Find detailed information here