Die Deutsche Gesellschaft für Demographie (DGD) lobt einen „Best Paper Award“ für Nachwuchswissenschaftler:innen aus. Berechtigt sind Personen, die maximal 7 Jahre Forschungserfahrung nach Abschluss ihrer Promotion haben. Berücksichtigt werden Artikel in referierten Fachzeitschriften (z.B. CPoS, Journal of Family Research, Demographic Research, European Journal of Population, Demography), die im Jahr 2024 oder 2025 veröffentlicht wurden und einen Bezug zu einer demographischen Fragestellung aufweisen. Berechtigt sind alle Personen, die eine Verbindung zu einer Universität oder Forschungseinrichtung in Deutschland haben. Bereits in den Vorjahren eingereichte Arbeiten und frühere Preisträger:innen können nicht erneut berücksichtigt werden. Es wird ein Preisgeld in Höhe von 500 € ausgeschrieben und kann geteilt werden. Der Preis wird im Rahmen des DGD-Workshops „Arbeitsfähigkeit im Wandel: Gesundheit, Behinderung, Care-Arbeit im Kontext demografischer Entwicklungen“ verliehen, welcher am 11. Februar 2026 am aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung in Göttingen stattfinden wird. Der Preis umfasst auch eine zweijährige Mitgliedschaft in der DGD.
Kategorie: Calls for Papers
Nachwuchspreis der DGD für Demografische Forschung
Um junge Wissenschaftler:innen im Fachgebiet der Demographie zu fördern, lobt die Deutsche Gesellschaft für Demographie (DGD) jährlich einen Preis für herausragende Dissertationen und Masterarbeiten aus, die einen Bezug zu demografischen Fragestellungen aufweisen. Das von der Deutschen Gesellschaft für Demographie gestiftete Preisgeld beträgt 1.000 € für Dissertationen und 500 € für Masterarbeiten. Die Preise werden im Rahmen des DGD-Workshops „Arbeitsfähigkeit im Wandel: Gesundheit, Behinderung, Care-Arbeit im Kontext demografischer Entwicklungen“ verliehen, welcher am 11. Februar 2026 am aQua -Institut für angewandte Qualitätsförderung in Göttingen stattfinden wird.
Call for submissions VYPR Special Issue
The Vienna Yearbook of Population Research (VYPR) is seeking submissions for a Special Issue entitled “Population and Climate Change: The Defining Relationship of the 21st Century”, which will be guest edited by Roman Hoffmann, Liliana Andriano, Marion Borderon, Kathryn Grace, Tobias Rüttenauer, and Erich Striessnig.
The deadline has been extended to: 31 May 2023
Find detailed information here
Call for Papers des BiB
Zum Thema „Fertility and Family Dynamics in Migrant and Minority Groups:
Current Research and New Approaches in Times of Crises“ wird am 12. und 13. Oktober 2023 am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden eine internationale Konferenz stattfinden. Es werden internationale Forscher:innen aus den Bereichen Demographie, Soziologie, Bevölkerungsgeographie
und Nachbardisziplinen eingeladen Beiträge einzureichen.
Einreichfrist: 15.05.2023
Weitere Informationen hier.