Population Europe und der „Arbeitskreis Demografiepolitik“ der Deutschen Gesellschaft für Demographie laden am Dienstag, den 21. November 2023, 13:00-14:30 Uhr,
zur Online-Podiumsdiskussion ein:
Deutschland gehen die Lichter aus. Ist der Fachkräftemangel angesichts des demografischen Wandels noch zu bewältigen?
Sie können sich unter folgendem Link für diese Veranstaltung anmelden.
Ist der Fachkräftemangel eine Folge demografischer Veränderungen oder ist der Rückgang qualifizierter Arbeitskräfte in einzelnen Branchen nicht eher als Folge bildungs-, sozial- und migrationspolitischer Fehlentwicklungen anzusprechen? Kann die innereuropäische Binnenwanderung Defizite ausgleichen und um welchen Preis für die Herkunftsregionen? Welche Best-Practice bei der Bewältigung des Fachkräftemangels gibt es auf den unterschiedlichen Ebenen der Politik – von der europäischen bis zur kommunalen Entscheidungsebene? Und wie schaffen wir es, Deutschland zu einer „Weiterbildungsrepublik“ (Hubertus Heil) zu machen?
mit
- Jasmin Arbabian-Vogel, Präsidentin des Verbandes deutscher Unternehmerinnen, Mitglied des Vorstandes der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
- Constance Arndt, Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau
- Thomas Huber, Mitglied des bayerischen Landtags
- Norbert Schneider, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Demographie
- Tilman Mayer, Universität Bonn (Moderation).