30. November bis 1. Dezember 2017 in Berlin
Zunächst finden Sie hier den Tagungsflyer sowie die Zusammenstellung der Abstracts zu den gehaltenen Vorträgen.
Zu dieser Tagung gibt es eine online-Publikation, in der die Referenten ihren Vortrag als Artikel veröffentlicht haben.
Danach folgt die Übersicht der Vorträge in der Reihenfolge ihrer Präsentation. Sofern von den Referenten ihre Vortragspräsentation freigegeben wurde, kann diese hier ebenfalls heruntergeladen werden.
Die Tagung wurde von ca. 150 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Organisationen und anderen Interessenten besucht. Die rege Diskussion bestätigte das große Interesse am ausgewählten Thema.
Heinrich Mäding, Berlin
Gleichwertige Lebensverhältnisse und Aufbau Ost – eine Zwischenbilanz nach über 25 Jahren
Vortragspräsentation
Gregor Schneider, Weißwasser
Die Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse, selbst- oder fremdbestimmt?
Vortragspräsentation
Stefan Fina, Karsten Rusche; ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung Dortmund
Indikatoren zur Abbildung der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in deutschen Stadtregionen
Vortragspräsentation
Steffen Maretzke; BBSR Bonn
Gleichwertige Lebensverhältnisse im Kontext demografischer Struktur- und Entwicklungsindikatoren. Regional differenzierte Herausforderungen im Überblick
Vortragspräsentation
Andreas Klocke, Sven Stadtmüller; Forschungszentrum Demografischer Wandel (FZDW), Frankfurt University of Applied Sciences
Soziales Kapital von Kindern in Schrumpfungs- und Wachstumsregionen
Ulrich Scheele, Ernst Schäfer; Arbeitsgruppe für regionale Struktur- und Umweltforschung GmbH (ARSU) Oldenburg
Wat nu? Demografischer Wandel im Wattenmeerraum – Neue Erkenntnisgewinne durch einen Perspektivwechsel?
Vortragspräsentation
Rainer Winkel; Deutsches Institut für Stadt und Raum Berlin (DISR)
Leistungsfähige Daseinsvorsorge und gleichwertige Lebensbedingungen im Spiegel demografischer Strukturen und Trends
Vortragspräsentation
Anja Sonnenburg, Anett Großmann; Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH Osnabrück
Erfassung von Indikatoren in gesamtwirtschaftlichen Modellen
Vortragspräsentation
Sascha Dunger; Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG Leipzig (DSK)
Der Wert von kleinräumigen Bevölkerungsprognosen – Ein Praxisbericht
Vortragspräsentation
Maxie Lutze, Angelika Frederking; Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE-IT Berlin
Internationale Studierende. Eine Ressource zur Begrenzung des sich verstärkenden, demografisch veranlassten regionalen Fachkräftemangels?
Vortragspräsentation
Antonia Milbert; BBSR Bonn
Wie viel (Re-)Urbanisierung durchzieht das Land?
Vortragspräsentation
Nikolaus Teves; Kreisseniorenbeirat Kreis Bergstraße, Lenkungskreis
Demografischer Wandel der Metropolregion Rhein-Neckar Innerregionale Wanderungsbewegungen älterer Menschen im Kontext ungleicher Lebensverhältnisse
Vortragspräsentation
Jürgen Dorbritz; Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung Wiesbaden (BiB)
Kleinräumliche Fertilitätsdifferenzierungen in Berlin und ihre Ursachen
Vortragspräsentation
Gabriele Vogel; Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Dresden
Mega-Trends bringen neue Chancen für den ländlichen Raum – dargestellt am Beispiel der Umnutzung ländlicher Bausubstanz
Vortragspräsentation
Karl Brenke, Marius Clemens; Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW) Berlin
Das Arbeitskräfteangebot in Deutschland im Spiegel aktueller Trends der Erwerbsbeteiligung und der Zuwanderungen aus dem Ausland
Vortragspräsentation