6. Dezember bis 7. Dezember 2018 in Berlin
Zunächst finden Sie hier den Tagungsfleyer sowie die Zusammenstellung der Abstracts zu den gehaltenen Vorträgen. Danach folgt die Übersicht der Vorträge in der Reihenfolge ihrer Präsentation. Sofern vom Referenten die Präsentation zur Veröffentlichung freigegeben wurde, kann diese hier heruntergeladen werden.
Die Tagung wurde von ca. 130 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Organisationen und anderen Interessenten besucht. Die rege Diskussion bestätigte das große Interesse am ausgewählten Thema.
Saskia Fuchs; Statistisches Bundesamt Wiesbaden
Die Bevölkerungsentwicklung in kreisfreien Städten – demografische Veränderungen und deren Hintergründe
Vortragspräsentation
Matthias Waltersbacher, BBSR Bonn
Aktuelle Trends auf den regionalen Wohnungsmärkten Deutschlands unter besonderer Beachtung städtischer Entwicklungsprozesse
Vortragspräsentation
Harald Simons, empirica ag Berlin/Bonn
Das Wachstum der Städte im gesamtdeutschen Kontext – Schwarmverhalten und Schwarmstädte
Vortragspräsentation
Florian Bernardt, Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH Osnabrück
Wie attraktiv sind Deutschlands Städte für ausländische Fachkräfte?
Teresa Lauerbach, BBSR Bonn
Wachstum deutscher Großstädte und innerstädtische Entwicklungen
Vortragspräsentation
Frank Osterhage, Angelika Münter, Kati Volgmann; Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, Dortmund
Trend Reurbanisierung – Räumliche Ausprägungen und zeitliche Phasen in Deutschland
Vortragspräsentation
Anja Katrin Orth, Hubertus Bardt, Institut der deutschen Wirtschaft
Schrumpfende Boomregionen in Deutschland
Vortragspräsentation
Klaus-Heiner Röhl, Institut der deutschen Wirtschaft
Regionale Konvergenzprozesse in Deutschland:
Der ländliche Raum holt auf
Vortragspräsentation
Steffen Maretzke, BBSR Bonn
Regionale Entwicklungspotenziale – eine wichtige Determinante kleinstädtischer Entwicklungsprozesse
Vortragspräsentation
Henning Boeth, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) Erkner
Reurbanisierungspolitiken in Mittelstädten
Vortragspräsentation
Carolin Wandzik, GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH
Entwicklungsperspektiven großer Mittelstädte – Erfolgsfaktoren für eine positive Entwicklung
Vortragspräsentation
Arvid Krüger, Universität Kassel
Ungenutzte Treiber des Wachstums? Möglichkeiten und Grenzen einer stadtregionalen Entwicklung der Region Jena-Weimar-Erfurt
Vortragspräsentation
Henrik Scheller, Elisabeth Krone, Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Wachsende Städte = wachsende Infrastrukturbedarfe und wachsende Investitionsrückstände?
Björn Braunschweig, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Anna Dunkl, Tim Leibert, Annedore Bergfeld, Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) Leipzig
Wachstum regional denken – Trends der Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung in der demographisch polarisierten Region Leipzig-Westsachsen
Vortragspräsentation
Rainer Winkel, DISR Deutsches Institut für Stadt und Raum Berlin
Wachstumsprobleme aufgrund fehlender Flächenreserven in Boom-Regionen
Vortragspräsentation